Was ist Upcycling? Upcycling vs. Recycling

What is Upcycling? Upcycling vs Recycling - Bullfeet

Während Recycling längst ein Teil unseres Alltags ist, was wissen wir eigentlich über Upcycling oder Suprarecycling?

Im Folgenden erklären wir Ihnen mehr über dieses Konzept und klären mögliche Fragen.

Was bedeutet Upcycling?

Es bedeutet, Gegenstände mithilfe von Kreativität in Objekte von höherem Wert zu verwandeln.

Ein Material oder Objekt, das ursprünglich recycelt werden sollte, erhält dadurch eine neue Funktion.

Upcycling bedeutet, dass alte Produkte, die weggeworfen werden sollten, verändert und wiederverwendet werden, um ein neues, höherwertiges Produkt zu schaffen – ohne industriellen Prozess.

Das folgende Video erklärt diesen Begriff auf einfache Weise:

Woher stammt der Begriff Upcycling?

1994 entstand der Begriff Upcycling durch die Kombination der beiden englischen Wörter upgrade und recycle – und beschreibt die Herstellung neuer, hochwertigerer Produkte aus recycelten Materialien.

Unterschied zwischen Upcycling und Recycling

Einige Unterschiede sind die folgenden:

  • Recycling: industrieller Prozess, bei dem ein Abfallprodukt in einen neuen Rohstoff umgewandelt wird, um ein anderes Produkt herzustellen.

  • Upcycling: kreativer Prozess, bei dem nicht mehr genutzte Objekte, die sonst im Müll landen würden, eine neue Form oder Funktion erhalten.

👉 Ziel des Upcyclings ist es, Produkte so lange wie möglich im Umlauf zu halten und ihnen dabei einen höheren Wert als dem ursprünglichen zu geben.

differences between recycling and upcycling


Ist Upcycling nachhaltig?

Ja, absolut! Es ist ein kreatives Werkzeug, um Lösungen zu entwickeln, Bestehendes neu zu erfinden und die Kreislaufwirtschaft zu fördern, indem vorhandene Ressourcen optimal genutzt werden.

Tag für Tag wächst die Zahl der Anhänger des Upcyclings – kein Wunder, denn angesichts einer stark umweltbelastenden Industrieproduktion stellt es eine echte Alternative zum Massenkonsum dar.

Upcycling in der Modewelt

Jährlich gelangen mehr als 6 Millionen Tonnen Abfall in die Ozeane, was natürliche Ökosysteme schädigt und den Planeten verschmutzt. Allein in Spanien fallen jedes Jahr über 400.000 Tonnen Textilabfälle an – Kleidung und Haushaltswaren eingeschlossen. Hinzu kommen die Ressourcen und Energie, die in die Produktion neuer Kleidungsstücke fließen. Der regelmäßige Kleiderwechsel verursacht hohe und unnötige Kosten.

Die Textilindustrie gilt als die zweitverschmutzendste Industrie der Welt, da sie enorme Mengen an Abfall und Emissionen produziert und gleichzeitig viele Ressourcen verbraucht. Für ein einziges Standard-T-Shirt werden zwischen 1.000 und 4.000 Liter Wasser benötigt. Zudem hat sich gezeigt, dass wir tatsächlich nur etwa 20 % unserer Kleidung tragen.

Erschwerend kommt hinzu, dass viele Marken durch sogenanntes Greenwashing den Eindruck erwecken, nachhaltig zu sein, obwohl das nicht stimmt. (👉 Mehr dazu in unserem Blogartikel "Was ist Greenwashing?“).

In der Mode bedeutet Upcycling, recycelte Materialien als Grundlage zu verwenden, um Produkte mit höherem Wert und größerer Funktionalität zu schaffen – bis hin zu maßgeschneiderter Kleidung.

Upcycling bei Bullfeet

Wir bei Bullfeet möchten zeigen, dass Nachhaltigkeit, Mode und Design Hand in Hand gehen können.
Plastikflaschen und -deckel, Kleidung, die auf der Deponie landen sollte, unbrauchbarer Kork … das sind nur einige der Materialien, die wir zu neuen Stoffen verarbeiten.

Wir fertigen umweltfreundlich on demand, reduzieren CO₂-Emissionen und folgen strikt unserer Zero-Stock-Politik.

Unsere ökologischen Schuhe werden individuell für jeden Kunden hergestellt, der im Konfigurator alle Materialien selbst auswählen kann.

BULLFEET UPCYCLING

Eines unserer Hauptmaterialien ist recyceltes Polyester oder PET, ein Stoff, der vollständig aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird. Oft ähnlich wie Stoffe wie Canvas oder Denim.

    Green High Tops

    Ein weiteres unserer klassischen Materialien, das bei allen, die es ausprobieren, großen Anklang findet, ist eine Mischung aus recyceltem Kork und PET. Beide Komponenten werden mit ökologischer Baumwolle gebunden, wodurch dieses außergewöhnliche Material mit weicher Haptik entsteht, das wie natürlicher Kork aussieht und sich auch so anfühlt. Jeder, der unsere Kork-Sneaker ausprobiert, ist einfach begeistert davon.

     

    Cork High Top

    Zu den Innovationen des Jahres 2025 gehört dieser Stoff aus recycelter Kleidung. Wir zerkleinern Kleidung, die weder gespendet noch wiederverwendet werden kann und daher auf Deponien landen würde, und mischen sie mit ökologischer Baumwolle und Fäden, um einen Stoff herzustellen, aus dem wir Turnschuhe und Taschen produzieren. Dadurch unterscheidet sich jedes Produkt voneinander, kein Produkt gleicht dem anderen. Bei diesem Verfahren wird das gesamte Kleidungsstück mit Etiketten, Nähten usw. zerkleinert, wodurch wir einige der einzigartigsten Überreste in diesem Stoff finden können.

    Recycled clothing sneakers

    In dieser Saison haben wir auch neue Sohlen aus recyceltem Gummi und recycelten Kunststoffoberteilen eingeführt.


     

    Black sneakers

    Bei Bullfeet engagieren wir uns stark für Recycling und Nachhaltigkeit und möchten Tag für Tag beweisen, dass eine andere Sichtweise auf Mode möglich ist. Daher sind alle unsere Produktionsprozesse auf Anfrage ökologisch, damit wir gemäß unserer Null-Lagerbestands-Politik genau das herstellen können, was wir brauchen. Darüber hinaus sind alle unsere Materialien vegan und umweltfreundlich. Kommen Sie jetzt vorbei und Sie werden sehen, wie einfach es ist, Ihre eigenen nachhaltigen Schuhe von Grund auf zu entwerfen.


    Design by you